Details
MIDI
Pianist
- die wichtigsten Features im Überblick
MIDI
Pianist verfügt über
zwei Spielmodi: Lernmodus und
Prüfungsmodus. Wählen Sie vor dem Spiel anhand der
Spielstufe den gewünschten Notenumfang aus und entscheiden Sie
sich für einen Spielmodus.
Der
Lernmodus
richtet sich hauptsächlich an Anfänger und hilft dabei,
einfach
und rasch Noten zu lernen. Die Dauer einer Lerneinheit kann individuell
zwischen 1 Minute und einer Stunde festgelegt werden. Während
dieser Zeit zeigt Ihnen MIDI Pianist zufällige Noten
an, die möglichst fehlerfrei nachzuspielen sind.
Je
schneller Sie dabei sind und je weniger Fehler Sie machen, desto mehr
Punkte erhalten Sie. Im Lernmodus
wird als Hilfestellung zu jeder angezeigten Note auch der
entsprechende Notenname eingeblendet bzw. der Name der zuletzt
gespielten
Taste angezeigt.

Abbildung: Lernmodus inkl. Notennamen
Im Prüfungsmodus besteht Ihre Aufgabe darin, ohne jegliche Hilfestellung innerhalb 1 Minute möglichst viele der vorgegebenen Noten richtig nachzuspielen. Die im Prüfungsmodus erzielten Highscores können sowohl offline als auch online gespeichert werden, um Ihnen einen Überblick über Ihren Lernfortschritt zu verschaffen bzw. um Ihr Ergebnis mit den Leistungen anderer Spieler zu vergleichen.

Abbildung: Prüfungsmodus
Der
Notenumfang von MIDI Pianist PRO umfasst im Bassschlüssel die
Noten A,
bis g´ (A1 bis G4) bzw. im Violinschlüssel die Noten
f bis
e´´´ (F3 bis E6). Die Notennamen
können sowohl
in deutscher als auch in internationaler Form angezeigt werden.
Das
Programm bietet 30 Spielstufen bzw. 12 Stufen in der
kostenlosen
LE-Version. Je höher die gewählte Spielstufe, desto
größer ist der abgefragte Notenumfang. Der maximale
Notenumfang (Level 10 des jeweiligen Notenschlüssels) ist in
der
Grafik links dargestellt. Bass- und Violinschüssel
können voneinander getrennt bzw. gemeinsam geübt
werden.
Abbildung:
Unterstützter
Notenumfang der PRO Version im Notensystem und auf einer
88-Tasten
Klaviatur
Für
die Noteneingabe wird die Nutzung eines
MIDI-kompatiblen Keyboards mit zumindest 61 Tasten (bzw. mit 76 Tasten
für MIDI Pianist PRO) oder eines
Digital Pianos empfohlen.
Je nach Modell erfolgt der Anschluss an den PC entweder mittels
MIDI-Kabel über ein separates MIDI-Interface oder einfach via
direkter USB-Verbindung (siehe Grafik). Wenn Sie das Keyboard mittels
USB-Kabel anschließen, muss Ihr Computer über keine
spezielle Audio-Hardware verfügen.
Falls Ihnen kein
MIDI-Keyboard zur Verfügung steht, nutzen Sie einfach die
programmeigene
Bildschirm-Klaviatur, die Sie mittels Maus oder per
Touch-Screen bedienen
können.
Abbildung:
Die Bildschirm-Klaviatur steht in unterschiedlichen
Größen zur
Verfügung.